Naturpark Kvarner Bucht

Ferienwohnung in Brac  6619 24

Ferienwohnung Mery in Brac - 6619

  • 1 Schlafzimmer
  • 1 Badezimmer
  • Max. 3 Gäste
5.0 (10 Bewertungen)

ab 90,00 € pro Nacht

Zur Buchung
Ferienwohnung in Makarska  66167 29

Ferienwohnungen Ante in Makarska - 66167

  • 2 Schlafzimmer
  • 1 Badezimmer
  • Max. 5 Gäste
5.0 (10 Bewertungen)

ab 128,57 € pro Nacht

Zur Buchung
Ferienwohnung in Korcula  661312 41

Ferienwohnung Slavka in Korcula - 661312

  • 1 Schlafzimmer
  • 1 Badezimmer
  • Max. 3 Gäste
5.0 (10 Bewertungen)

ab 100,00 € pro Nacht

Zur Buchung
Ferienwohnung in Podstrana  6611792 693

Ferienwohnung Nena in Podstrana - 6611792

  • 2 Schlafzimmer
  • 1 Badezimmer
  • Max. 4 Gäste
5.0 (10 Bewertungen)

ab 121,43 € pro Nacht

Zur Buchung
Ferienwohnung in Marina  6611928 776

Ferienwohnungen Ante in Marina - 6611928

  • 1 Schlafzimmer
  • 1 Badezimmer
  • Max. 4 Gäste
5.0 (10 Bewertungen)

ab 94,50 € pro Nacht

Zur Buchung
Ferienwohnung in Omis  6611943 790

Ferienwohnung and Rooms Tatjana in Omis - 6611943

  • 2 Schlafzimmer
  • 1 Badezimmer
  • Max. 4 Gäste
5.0 (10 Bewertungen)

ab 142,86 € pro Nacht

Zur Buchung
Ferienwohnung in Podstrana mit Pool 6611949 794

Ferienwohnung and Rooms Ana in Podstrana mit Pool - 6611949

  • 1 Badezimmer
  • Max. 2 Gäste
5.0 (10 Bewertungen)

ab 107,14 € pro Nacht

Zur Buchung
Ferienwohnung in Ploce  6612065 871

Ferienwohnung Ksenija in Ploce - 6612065

  • 2 Schlafzimmer
  • 2 Badezimmer
  • Max. 5 Gäste
5.0 (10 Bewertungen)

ab 157,14 € pro Nacht

Zur Buchung

Die Kvarner Bucht in Kroatien ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und eine Reihe von Naturparks, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen beliebte Ausflugsziele sind. Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Naturparks in dieser Region und die Regeln für deren Besuch mit Kindern und Hunden, gefolgt von einem Beispielablauf für einen Tag in jedem Park:

Kvarner-Bucht-Kroatien-Natur-erleben

  • Nationalpark Risnjak
    • Beschreibung: Der Nationalpark Risnjak ist bekannt für seine dichten Wälder, vielfältige Flora und Fauna und den malerischen Fluss Kupa Quelle. Er bietet zahlreiche Wander- und Spazierwege.
    • Regeln für Besucher mit Kindern und Hunden: Hunde sind an der Leine zu führen. Kinder sollten auf den markierten Wegen bleiben und dürfen die Tier- und Pflanzenwelt nicht stören.
    • Beispielablauf: Ein Tag könnte mit einer geführten Wanderung beginnen, gefolgt von einem Picknick am Fluss. Am Nachmittag könnte die Familie einen Naturlehrpfad erkunden und den Tag mit einem Besuch im Informationszentrum ausklingen lassen.
  • Naturpark Učka
    • Beschreibung: Der Učka Naturpark umfasst den Učka Berg und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Kvarner Bucht. Der Park ist berühmt für seine reiche Biodiversität und Wanderwege.
    • Regeln für Besucher mit Kindern und Hunden: Hunde müssen an der Leine gehalten werden. Kinder sollten auf den Wegen bleiben und dürfen keine Pflanzen pflücken oder Tiere stören.
    • Beispielablauf: Der Tag könnte mit einer leichten Wanderung zum Vojak-Gipfel beginnen, wo die Familie die Aussicht genießen kann. Nachmittags könnte eine Vogelbeobachtungstour stattfinden, und der Tag könnte mit einem Besuch im Parkmuseum enden.

Kvarner-Bucht-Naturpark-Kroatien

  • Naturpark Lonjsko Polje
    • Beschreibung: Dieser Park ist bekannt für seine Feuchtgebiete und die traditionellen Holzhäuser in der Region. Er bietet eine einzigartige Landschaft und ist ein Paradies für Vogelbeobachter.
    • Regeln für Besucher mit Kindern und Hunden: Hunde sind erlaubt, sollten aber an der Leine geführt werden. Kinder dürfen die Tierwelt nicht stören und sollten auf den Wegen bleiben.
    • Beispielablauf: Ein Tag könnte mit einer Bootsfahrt durch die Feuchtgebiete beginnen, gefolgt von einer geführten Tour durch die traditionellen Dörfer. Nachmittags könnte eine Vogelbeobachtungswanderung stattfinden.

Natur-an-der-Kvarner-Bucht-in-Kroatien

Für jeden dieser Parks ist es wichtig, sich vor dem Besuch über die aktuellen Regeln und Bedingungen zu informieren, da sich diese ändern können. Ebenso sollten Besucher immer den Anweisungen des Parkpersonals folgen, um die natürliche Umgebung zu schützen und einen sicheren Aufenthalt zu gewährleisten.